die Kniehose

die Kniehose
- {breeches} quần ống túm, quần = eine Kniehose {a pair of knickerbockers}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kniehose — Kniebundhose; Kniehosen; Knickerbocker * * * Knie|ho|se 〈f. 19〉 Hose, deren Beine unter den Knien geschlossen werden (aber nicht überfallen) * * * Knie|ho|se, die: bis kurz übers Knie reichende Hose. * * * Kniehose,   halblange, knapp über oder… …   Universal-Lexikon

  • Hose (2), die — 2. Die Hose, plur. die n, Diminut. das Höschen, ein gleichfalls sehr altes Wort, eine Bekleidung, eine Bedeckung des menschlichen Leibes zu bezeichnen. 1. * Überhaupt, ein jedes Kleid, in welcher längst veralteten Bedeutung das mittlere Lat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leibrock — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …   Deutsch Wikipedia

  • White Tie — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …   Deutsch Wikipedia

  • Breeches — in der historischen Form: Kaiser Joseph II. (um 1780) …   Deutsch Wikipedia

  • rheinische Tracht — rheinische Tracht,   die Kleidung der ländlichen Bevölkerung des Rheinlands, frühzeitig von städtischen Einflüssen bestimmt; verlor ihre Trachtenelemente bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts; Frauen trugen das vorn übereinander geschlagene… …   Universal-Lexikon

  • Melaten-Friedhof — Die ursprüngliche Kapelle soll 1245 vom Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden geweiht worden sein. Heutiges Patronat Hl. Johannes und der Hl. Maria Magdalena Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln. Er liegt an der nördlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidermode des Rokoko — „Die Schaukel“, gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard Die Kleidermode des Rokokos ist, ähnlich wie die Architektur dieser Epoche, eine Fortführung des Barocks und wird im Allgemeinen von etwa 1720 bis 1770, zum Teil auch bis zum Ausbruch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Moorleichen von Wijster — Die Moorleichen von Wijster (englisch Wijster four) ist eine Gruppe von vier Moorleichen aus dem 16. Jahrhundert, die 1901 in einem Moor in der Nähe von Wijster in der niederländischen Provinz Drenthe gefunden wurden. Die mit den Leichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Culotte — Cu|lot|te 〈[kylɔ̣t(ə)] f. 19〉 von der (französischen) Aristokratie im 18. Jh. getragene Kniehose; →a. Sansculotten [zu frz. cul „Gesäß“] * * * Cu|lotte [ky lɔt ], die; , n [frz. culotte, zu: cul, ↑ Cul de Paris]: (im 17. u. 18. Jh. von der [franz …   Universal-Lexikon

  • Frauenhose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”